Betriebsschliessung

Thema Betriebsunterbrechung

Teilweise oder komplett lahmgelegt. Vollständig versichert!

Die Betriebs­unterbrechungs­versicherung springt ein

Sie übernimmt laufende Kosten und erstattet entgangene Gewinne im Falle eines betrieblichen Stillstands

Ihr Betrieb steht aufgrund eines versicherten Schadens wie z.B. eines Feuers teilweise oder im schlimmsten Fall komplett still. Im Falle eines solchen „Worst-Case“ kommen erhebliche finanzielle Belastungen auf Sie zu. Denn zum einen bricht durch den Stillstand der Gewinn ein. Fixkosten wie Mieten, Löhne, Gehälter und weitere vertragliche Verpflichtungen müssen aber eingehalten und weiter bedient werden. Da jeder Tag des Betriebsstillstands auch die Gefahr von Kundenabwanderungen erhöht, gilt es, möglichst schnell wieder den Zustand der Betriebsfähigkeit zu erreichen.
Die VWA GmbH bietet daher nur Versicherungsgesellschaften an, die sich nicht nur durch leistungsstarke Tarife auszeichnen, sondern selbst auch den nötigen Erfahrungsschatz im Bereich der Betriebsunterbrechung aufweisen. So wird zusätzlich sichergestellt, dass Sie im Fall der Fälle schnell und unbürokratisch kompetente Hilfe erhalten.

Schadenbeispiele Betriebs­unterbrechungs­versicherung

Einbruch beim Optiker – Keiner hat etwas gesehen
Herr Ziegert hat sein Optikerladenlokal in einer vielbesuchten Regensburger Einkaufsstraße. In der Nacht haben sich Unbekannte Zugang zu seinem Ladenlokal verschafft und die Kassen aufgebrochen. Wahrscheinlich verärgert darüber, dass die Kassen leer waren, haben die Einbrecher im Laden regelrecht gewütet. Die meisten der filigranen Brillengestelle sind irreparabel zerstört. Mit Spraydosen wurden zudem die Wände beschmiert und sämtliche Sonnenbrillen gestohlen.
Für die Zeit der Renovierung muss Herr Ziegert seinen Laden schließen und Kunden gehen zur Konkurrenz. Zum Glück ist Herr Ziegert gut versichert. Seine Betriebsunterbrechung kommt für den entgangenen Gewinn auf.

Stürmische Zeiten
Der schwere Herbststurm hat das Dach des Rohmaterial- und Fertigwarenlagers der Firma Pill abgedeckt. Der eingetretene Regen vernichtete fertige Waren und Vorräte. Der Betrieb steht bis auf weiteres still, aber Fixkosten, Löhne und Gehälter laufen weiter. Den Ausfall der Waren und Vorräte trägt die Inhaltsversicherung, die Instandsetzungen am Gebäude übernimmt die Gebäudeversicherung. Dank der Betriebsunterbrechungsversicherung wird der Stillstand kompensiert und der ansonsten drohende Bankrott der Firma kann abgewendet werden.
    
Ein Brand im Teilbereich und seine Auswirkungen 
Die Firma Zinsmeister aus der Oberpfalz ist auf Metallveredelung spezialisiert und nimmt unter anderem auch die Endmontage vor. Ein Brand in der Lackiererei hat Auswirkungen auf die vorgelagerte Schweißerei, aber auch auf die nachgelagerte Endmontage.
Damit der Betrieb nicht vollends zum Erliegen kommt, werden kurzfristig Ausweichmöglichkeiten zum Lackieren gesucht. Die Mehrkosten für den Transport zwischen den Standorten, aber auch die Mietkosten für die neue Produktionsstätte und auch der entgangene Gewinn werden übernommen.

Was ist versichert

  • Gewinnminderung und -ausfall
  • Nicht erwirtschaftete Gewinne
  • Fortlaufende, umsatzunabhängige Betriebskosten
  • Löhne und GehälterMiete für Ausweichräumlichkeiten

Welche Gefahren sind versicherbar

Je nach Ihrem individuellen Bedarf lässt sich auch der Versicherungsschutz passgenau an Ihrem Betrieb ausrichten:
  • Feuer (Brand, Blitzschlag, Explosion)
  • Einbruchdiebstahl inkl. Vandalismus und Raub
  • Leitungswasser
  • Sturm und Hagel
  • Elementarschäden wie Erdbeben, Überschwemmung, Rückstau, Erdrutsch, Vulkanausbrüche, Schneedruck und Lawinen
  • Innere Unruhen, Streik oder Aussperrung, mutwillige Beschädigungen
  • Fahrzeuganprall, Rauch/Ruß, Überschallknall

Was ist nicht versichert

  • Vorsatz
  • Krieg oder kriegsähnliche Ereignisse
  • Kernenergie oder radioaktive Strahlung
Kann bei Bedarf mit versichert werden:
  • Sengschäden
  • Überspannungsschäden
  • Schäden durch Feuchtigkeit, extreme Temperaturen, Strom- und Energieausfall

Was wird gezahlt

In der Regel werden der durch die Betriebsunterbrechung nicht erwirtschaftete Betriebsgewinn und die fortlaufenden Kosten für bis zu zwölf Monate seit Eintritt des Schadens ersetzt (= Haftzeit). Auf Wunsch kann auch eine längere Haftzeit vereinbart werden.

Welche weiteren Versicherungen sind empfehlenswert


Ein Angebot der

VWA - Verband Wirtschaft & Arzt
Beratungs- & Dienstleistungs­gesellschaft mbH
Angebot anfordern

Kurzübersicht Betriebs­­unter­­brechungs­­versicherung

  • Sehr sinnvoll, speziell für produzierende Unternehmen
  • Weil Ihre Kosten, Löhne und Gehälter auch bei einem Stillstand weiter laufen
  • Ideal auch als Ergänzung Ihrer Betriebs­einrichtungs­versicherung

VWA GütesiegelIhre Vorteile durch den VWA

  • Große und unabhängige Auswahl an Versicherungs­gesellschaften
  • Persönlicher Ansprechpartner
  • Individuelle Zusammenstellung des Versicherungs­­schutzes anhand Ihres Bedarfs
  • Nur Versicherungs­­gesellschaften mit leistungsstarken Deckungs­konzepten und großem Erfahrungsschatz im Bereich der Betriebs­unter­brechungs­versicherung werden angeboten. So wird eine schnelle und unbürokratische Hilfe im Schadensfall sichergestellt
  • Sie erreichen ein Maximum an Versicherungs­schutz zu Top-Konditionen
  • Mehr Sicherheit. Weniger Kosten.

Persönliche Beratung

Lassen Sie sich von uns persönlich und individuell beraten. Für Sie und Ihre Themen engagieren wir uns gerne und finden so die optimale Lösung für Ihre Anliegen.

Versicherungsoptimierung

Ihre Versicherungen werden von unseren Fachleuten umfangreich analysiert und Sie erhalten schriftlich Vorschläge zur Optimierung bei Leistung und Beitrag. Natürlich kostenlos, für: Mehr Sicherheit. Weniger Kosten.

Fahrtenbuch

Für Sie sind die Vorteile eines Fahrtenbuches erheblich. Nur so können Sie in den Genuss steuerlicher Berücksichtigung kommen und Geld sparen. Sichern Sie sich Ihr persönliches Exemplar.

AIG Europe Limited
Allianz Versicherungen
Alte Leipziger Versicherungen
Axa Versicherungen
Badische Versicherungen
Condor Versicherungen
D. A. S. Rechtsschutzversicherung
DMB Rechtsschutz
ERGO Versicherungen
Generali Versicherungen
Gothaer Versicherungen
HDI Versicherung AG
InterRisk Vienna Insurance Group
VKB Versicherungskammer Bayern
KS/Auxilia Rechtsschutz
Mannheimer Versicherungen
Rhion Versicherungen
R+V Versicherung
Swiss Life AG
WÜBA
Wüstenrot & Württembergische AG
Zurich Versicherung