betriebliche Altersvorsorge

Thema betriebliche Altersvorsorge

Heute motiviert. Lange im Betrieb. Im Alter versorgt

Die betriebliche Altersvorsorge lohnt sich. Für alle Seiten

Ihr Unternehmenserfolg ist maßgeblich abhängig von Ihren Mitarbeitern. Sind diese motiviert und engagiert bei ihrer täglichen Arbeit, so ist dies ein unschätzbarer Mehrwert auch für Sie. Studien zeigen, dass unter anderem eine sichere Altersvorsorge einen großen Motivationstreiber darstellt.
   
Dass die gesetzliche Rente im Alter lediglich eine Grundversorgung darstellt, ist hinlänglich bekannt. Nichtsdestotrotz scheiden sich häufig die Geister, wenn es nach der Frage um die richtige zusätzliche Vorsorge geht. In diesem Zusammenhang kommt den Unternehmen eine immer größere Verantwortung zu, denn die betriebliche Altersvorsorge bietet eine der attraktivsten Möglichkeiten für Ihre Angestellten, eine ergänzende Rente oder auch Kapitalleistung aufzubauen. (Übrigens je nach Rechtsform Ihrer Firma, können Sie selbst auch die betriebliche Altersvorsorge nutzen)
Wenn Sie als Arbeitgeber ein stimmiges und durchdachtes Vorsorgekonzept anbieten und dies auch gegenüber Ihrer Belegschaft richtig und gut kommuniziert wird, erreichen Sie neben einer gesteigerten Mitarbeitermotivation auch eine Mitarbeiterbindung, erfüllen Rechts­ansprüche und kommen Ihrer sozialen Verantwortung nach.

Die Spezialisten der VWA GmbH nehmen Ihnen auf diesem Wege Arbeit ab. Anhand Ihrer Vorgaben und im Hinblick auf die Zusammen­setzung Ihrer Belegschaft wird ein individuelles Vorsorgekonzept für Sie ausgearbeitet. Sämtliche Durchführungswege, auch Spezialmodelle wie Zeitwertkonten, Optingout-Modelle etc. gehören genauso zum Repertoire unserer Spezialisten wie die Beratung vor Ort, Umsetzung innerhalb Ihrer Buchhaltung und kontinuierliche Betreuung im Zeitverlauf. Wie auch immer Sie sich entscheiden: Durch unseren Service entsteht Ihnen kein Mehraufwand im Tagesablauf.

Vorsorgebeispiele

Danksagung an die Mitarbeiter
Herr Wolber beschäftigt in seinem Architekturbüro sechs Mitarbeiter, fünf davon in Vollzeit, eine weitere Mitarbeiterin in Teilzeit. Das Architekturbüro läuft gut und er möchte seine Mitarbeiter nicht an Wettbewerber verlieren und sich für die geleistete Arbeit seiner Angestellten ein Stück weit extra revanchieren. Er bietet seinen Mitarbeitern eine betriebliche Altersvorsorge an. Sein Vorschlag sieht einen Zuschuss der Firma vor, sofern ein Mitarbeiter selber einen Beitrag in eine Firmendirektversicherung zahlt. Je nach umgewandeltem Beitrag erhöht Herr Wolber diesen um 50 %.

Einheitlichkeit spart Zeit und Geld!
Bei dem mittelständischen Unternehmen Müller & Zink sind 164 Mitarbeiter beschäftigt. Einige Mitarbeiter haben bei vorherigen Arbeitgebern bereits Altersvorsorgeverträge abgeschlossen und diese auf die Firma übertragen. Die Buchhaltung klagt, dass der Arbeitsaufwand aufgrund der verschiedenen Versicherungsgesellschaften erheblich ist. Auch handelt es sich bei den Verträgen jeweils um Einzelkonditionen und sie weisen keinerlei Rabattierungen auf. Damit künftig alle Mitarbeiter die gleichen Bedingungen vorfinden, entschließt man sich für ein einheitliches Vorsorgekonzept. Dieses sieht unter anderem vor, dass künftig nur noch eine Versicherungsgesellschaft mit erheblich besseren Gruppenvertragskonditionen angeboten wird. So werden die Kosten für die Mitarbeit gesenkt und zum Ende der Laufzeit schlagen vergleichsweise höhere Abschlusswerte zu Buche. Je nach Stellung und Verantwortungsbereich der Mitarbeiter im Unternehmen zahlt der Arbeitgeber zudem einen freiwilligen Beitrag zwischen 15 und 50 € pro Monat in eine Direktversicherung, sofern der jeweilige Mitarbeiter auch Eigenbeiträge leistet. Die Führungskräfte erhalten zudem eine arbeitgeberfinanzierte Unterstützungskasse.

Ein klares Vorsorgekonzept im Arbeitsvertrag integriert
Die Werbeagentur Hatschi & Klatschi hat weltweit mehrere Büros und ist auch in Deutschland in mehreren Städten vertreten. Um für Mitarbeiter noch attraktiver zu werden und zugleich die Personalabteilung in Sachen betrieblicher Altersvorsorge zu entlasten, hat man sich für den deutschen Raum für ein klares Vorsorgekonzept entschieden. Dieses sieht unter anderem vor, dass jeder Mitarbeiter, der neu in die Firma eintritt, unter einem dreistufigen Vorsorgekonzept auswählen kann und den Startbeitrag festlegt. Mit Bestehen der Probezeit tritt der Vertrag dann automatisch in Kraft. Trifft der Mitarbeiter innerhalb der Probezeit keine Entscheidung für eine der Stufen, so startet er zunächst automatisch mit dem geringsten möglichen Beitrag. Mitarbeiter, die keine Altersvorsorge wünschen, müssen sich aktiv gegen diese aussprechen. Je nach gewählter Stufe unterstützt die Werbeagentur die Vorsorge mit zusätzlichen Beiträgen. Die bereits bestehende Belegschaft kann sich innerhalb eines Zeitraumes von vier Monaten entscheiden, in das neue Vorsorgekonzept zu wechseln. Bleibt eine Entscheidung aus, so wird dies als Beitrittsbekundung gewertet und die Vorsorge startet automatisch mit dem geringsten Beitrag. Das Vorsorgekonzept wird auch von juristischer Seite Teil des Arbeitsvertrages. Wie Mitarbeiterbefragungen zeigen, erhält das neue Konzept eine sehr positive Bewertung (vergleichbar einem NPS-Score von 9).

Vorteile der betrieblichen Altersvorsorge

  • Motivation und Bindung Ihrer Mitarbeiter
    Studien zeigen, dass Arbeitgeber, die Ihre Mitarbeiter zu einer zusätzlichen Altersvorsorge anregen und diese vielleicht sogar durch Zuschüsse dabei unterstützen, motiviertere Mitarbeiter haben. Die Stimmung in den Unternehmen ist erwiesenermaßen besser und die Bindung der Mitarbeiter ans Unternehmen wird erhöht.

  • Mitarbeitergewinnung
    Gute und qualifizierte Mitarbeiter waren schon immer schwer zu finden. Studien belegen, dass die Attraktivität eines Arbeitsplatzes mit einem Altersvorsorgekonzept als deutlich hochwertiger und professioneller wahrgenommen wird – ein entscheidender Vorteil, um sich von Wettbewerbern abzugrenzen und künftige Mitarbeiter von Ihrem Betrieb zu überzeugen.

  • Ersparnis von Lohnnebenkosten
    Bei Beiträgen in eine Firmendirektversicherung werden die darauf entfallenen Sozialversicherungsbeiträge eingespart. Führen Sie als Arbeitgeber freiwillig diese eingesparten Beiträge dem Vertrag ihres Mitarbeiters zu, so gilt dies als Betriebsausgabe.

  • Erfüllung des Rechtsanspruchs
    Jeder Arbeitgeber ist per Gesetz dazu verpflichtet, Arbeitnehmern eine betriebliche Altersvorsorge zu ermöglichen. Mit einer Firmendirektversicherung kommen Sie als Arbeitgeber dieser Verpflichtung nach und befreien sich von einer möglichen Haftung.

  • Zusätzlicher Rentenanspruch
    Auch mit kleinen Beiträgen kann ein zusätzlicher Rentenanspruch aufgebaut werden.

  • Flexibilität
    Ein Mitarbeiter kann bei einem Arbeitsplatzwechsel seinen Vertrag bei einem anderen Arbeitgeber fortführen.

Die universellen Lösungen der betrieblichen Altersvorsorge

Diese zeichnen sich aus durch:
  • Verwaltungsarmut
  • Erfüllung des Rechtsanspruchs eines jeden Angestellten auf Entgeltumwandlung
  • Möglichkeit der kostenneutralen Einrichtung beim Arbeitgeber

Firmendirektversicherung:
Häufigste und bekannteste Form der betrieblichen Altersvorsorge

Pensionskasse:
Kann als unternehmensinterne Vorsorgekasse eingeführt werden oder als externe Lösung über eine Versicherungsgesellschaft, um den eigenen Aufwand zu minimieren

Pensionsfonds:
Im Gegensatz zur Direktversicherung oder Pensionszusage bietet der Pensionsfonds einen größeren Anlagespielraum und damit höhere Renditechancen

Die speziellen Lösungen der betrieblichen Altersvorsorge

Diese eignen sich besonders für:
  • Überdurchschnittlich verdienende Angestellte
  • Gesellschafter, Geschäftsführer

    Unterstützungskasse:
    Dem Mitarbeiter werden Versorgungsleistungen zugesagt, die über eine Rückdeckungsversicherung finanziert werden. Es erfolgt keine bilanzielle Erfassung

    Pensionszusage:
    Dem Mitarbeiter werden Versorgungsleistungen zugesagt, die das Unternehmen dann selbst erbringen muss. Dafür werden während des Arbeitsverhältnisses bilanziell Rückstellungen gebildet

Ein Angebot der

VWA - Verband Wirtschaft & Arzt
Beratungs- & Dienstleistungs­gesellschaft mbH
Angebot anfordern

Kurzübersicht betriebliche Altersvorsorge

  • Vielfältige Vorteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
  • Motiviertere und engagiertere Mit­ar­beiter durch zusätz­liche Rente oder Kapital für Ihre Mitarbeiter
  • Erfüllung von Rechtsansprüchen

VWA GütesiegelIhre Vorteile durch den VWA

  • Einrichtung von Gruppenverträgen, dadurch sehr geringe Kosten und maximal mögliche Anspar­effekte für Mitarbeiter
  • Passgenaue Erstellung von Vorsorgekonzepten anhand Ihrer Vorstellungen
  • Durchführung von Gruppen-, Einzel­präsentationen und Beratungs­gesprächen
  • Haftungssichere Ausgestaltung
  • Je nach Modell ist auch eine juristische Flankierung möglich (Optingout-Modelle)
  • Maximale Entlastung und Unterstützung Ihrer Verwaltung (Buchhaltung, Personalabteilung, etc.)

Persönliche Beratung

Lassen Sie sich von uns persönlich und individuell beraten. Für Sie und Ihre Themen engagieren wir uns gerne und finden so die optimale Lösung für Ihre Anliegen.

Versicherungsoptimierung

Ihre Versicherungen werden von unseren Fachleuten umfangreich analysiert und Sie erhalten schriftlich Vorschläge zur Optimierung bei Leistung und Beitrag. Natürlich kostenlos, für: Mehr Sicherheit. Weniger Kosten.

Fahrtenbuch

Für Sie sind die Vorteile eines Fahrtenbuches erheblich. Nur so können Sie in den Genuss steuerlicher Berücksichtigung kommen und Geld sparen. Sichern Sie sich Ihr persönliches Exemplar.

AIG Europe Limited
Allianz Versicherungen
Alte Leipziger Versicherungen
Axa Versicherungen
Badische Versicherungen
Condor Versicherungen
D. A. S. Rechtsschutzversicherung
DMB Rechtsschutz
ERGO Versicherungen
Generali Versicherungen
Gothaer Versicherungen
HDI Versicherung AG
InterRisk Vienna Insurance Group
VKB Versicherungskammer Bayern
KS/Auxilia Rechtsschutz
Mannheimer Versicherungen
Rhion Versicherungen
R+V Versicherung
Swiss Life AG
WÜBA
Wüstenrot & Württembergische AG
Zurich Versicherung