Dass man sich beruflich verändert, ist heutzutage keine Seltenheit mehr. „Büromenschen“ haben das Büroleben satt und starten eine zweite Ausbildung im Handwerk, aus Metzgermeisternwerden Qualitätsbeauftragte und aus Mechanikern über den zweiten Bildungsweg Ingenieure.
PDF DownloadIst Ihnen schon mal bewusst geworden, dass wir alle regelrecht von Glas umgeben sind? Fenster, Türen, Möbel, Bilder, Glaskochfelder,… Glas ist überall! Wie zerbrechlich es ist, werden Sie sicher auch aus eigener Erfahrung wissen – evtl. auch, wie teuer der Ersatz werden kann.
PDF DownloadIn kaum einem anderen Land der Erde gibt es so viele gesetzliche Bestimmungen wie in Deutschland. Was uns einerseits „auf die Nerven“ geht, hat aber andererseits auch Vorteile: Unser aller Miteinander ist grundsätzlich gut geregelt. Allerdings: Nicht einmal jeder Behördenbedienstete kennt jede existierende Sicherheitsvorschrift – wie soll sich „Otto Normalbürger“ da stets korrekt verhalten?
PDF DownloadAlle Industrie-, Handels- und Produktionsfirmen kennen das Problem des Transportschadens. Eigene Waren sollen zum Kunden, wofu?r eine Spedition beauftragt wird. Ein Lkw holt die Waren ab und im Idealfall hört man vom Kunden nach Eingang dort nur noch Gutes.
PDF DownloadDie Notwendigkeit selbst fürs Alter sparen zu müssen, damit man als Rentner keine Abstriche in der Lebensqualität hinnehmen muss, ist inzwischen wohl jedem bekannt. Vor allem die Betriebsrente erfreut sich als Lösungsweg unverändert steigender Beliebtheit.
PDF Download