Anderkonto

Als Anderkonto bezeichnet man ein Konto, das im eigenen Namen und eigener Verfügungsbefugnis, aber auf fremde Rechnung unterhalten wird. Der Kontoinhaber verwaltet die dort eingezahlten Beträge also treuhänderisch für einen Dritten. Sie gehören ihm jedoch nicht. In der Praxis werden Anderkonten vor allem von

  • Notaren
  • Rechtsanwälten
  • Steuerberatern und
  • Wirtschaftsprüfern

geführt.

Für das Führen von Anderkonten gelten strenge - zumeist berufsständische - Regeln. Auch unterliegen derlei Bankverbindungen einem besonderen Schutz. So darf das auf Anderkonten deponierte Geld laut § 47 der Insolvenzordnung (InsO) im Fall einer Pleite des Kontoinhabers nicht zur Insolvenzmasse gerechnet werden.

Bekanntestes Bespiel für ein Anderkonto ist das sogenannte Notaranderkonto, das v.a. im Rahmen von Immobilienfinanzierungen Verwendung findet.

Suche

Persönliche Beratung

Lassen Sie sich von uns persönlich und individuell beraten. Für Sie und Ihre Themen engagieren wir uns gerne und finden so die optimale Lösung für Ihre Anliegen.

Versicherungsoptimierung

Ihre Versicherungen werden von unseren Fachleuten umfangreich analysiert und Sie erhalten schriftlich Vorschläge zur Optimierung bei Leistung und Beitrag. Natürlich kostenlos, für: Mehr Sicherheit. Weniger Kosten.

Mitgliedschaft

Profitieren auch Sie von den vielfältigen Vorteilen, die Ihnen der VWA e.V. und seine Kooperationspartner bieten. Werden Sie Mitglied, beziehen Sie Leistungen und Services und sparen Sie in vielen Bereichen bares Geld.

AIG Europe Limited
Allianz Versicherungen
Alte Leipziger Versicherungen
Axa Versicherungen
Badische Versicherungen
Condor Versicherungen
D. A. S. Rechtsschutzversicherung
DMB Rechtsschutz
ERGO Versicherungen
Generali Versicherungen
Gothaer Versicherungen
HDI Versicherung AG
InterRisk Vienna Insurance Group
VKB Versicherungskammer Bayern
KS/Auxilia Rechtsschutz
Mannheimer Versicherungen
Rhion Versicherungen
R+V Versicherung
Swiss Life AG
WÜBA
Wüstenrot & Württembergische AG
Zurich Versicherung