Eine erfolgreiche Anlagestrategie ist in hohem Maße von einer genauen
Zieldefinition abhängig. Das
Anlageziel wiederum ist abhängig von Faktoren wie:
- Anlegermentalität,
- persönliche Situation (verheiratet, Kinder usw.),
- Vermögenssituation,
- Einkommenssituation,
- Lebensphase,
- Zukunftsperspektive,
- steuerliche Situation.
Auf der Basis dieser Rahmenbedingungen können folgende Ziele definiert werden:
- Notfall-Rücklage,
- Altersvorsorge,
- Vorsorge für Kinder,
- Konsumsparen,
- Werterhalt des Vermögens,
- Vermögenssteigerung,
- Spekulationsetat,
- Steuerersparnis,
- Erbschafts-Gestaltung.
Die aktuelle Situation an den Geld- und Kapitalmärkten bestimmt, welche Produkte für das jeweilige Anlageziel ausgesucht werden können. Trotz der komplexen und vielfältigen Anlagemöglichkeiten gilt es für den Anleger vor allem
4 Fragen zu beantworten:
- Wie viel?
Wie hoch kann realistisch die einmalige oder regelmäßige Investition sein?
- Wie lange?
Welcher Zeithorizont steht für die Anlage zur Verfügung?
- Wie?
Welche Risiken, Kosten und welcher Aufwand können übernommen werden?
- Was?
Welche Produktart entspricht den Rahmenbedingungen?