Liquiditätsrisiko
Ein Liquiditätsrisiko besteht einerseits darin, vor dem Fälligkeitstermin über das angelegte Kapital verfügen zu müssen und andererseits, bei engen Märkten oder großen Summen mit der Verkaufsorder den Kurs negativ zu beeinflussen. Der Kursbeeinflussung kann durch ein Verteilen der Verkaufsorder über einen längeren Zeitraum und durch Eingabe von limitierten Verkaufsaufträgen in begrenztem Maß entgegen gewirkt werden. Anlagen können durch Tilgung, Verkauf, Kündigung oder Beleihung in Liquidität verwandelt werden.
Eine erfolgreiche Anlagestrategie staffelt die Rückzahlungszeitpunkte verschiedener Kapitalanlagen über einen längeren Zeitraum, und minimiert auf diese Weise das Liquiditätsrisiko.