Simple Margin

Der Maßstab zur Bestimmung des Wertes eines Floaters wird als Margin bezeichnet. Da Zinszahlungen eines Floaters an einen Index gekoppelt sind, misst diese Kennzahl den Rückfluss in Relation zum Index. Sie gibt die Differenz (Margin) zwischen dem Floater und einem vergleichbaren Geldmarktinstrument an.

Die effektive Marge, d.h. der durchschnittliche Ertrag pro Jahr unter Berücksichtigung der Laufzeit des Floaters verglichen mit dem Index wird als Simple Margin bezeichnet. Der Ertrag eines Floaters beruht auf der Differenz zwischen Kauf- und Rückzahlungskurs verteilt auf die Laufzeit, sowie einem Zinssatz, der über oder unter einem Referenzzinssatz liegt, z.B. 3-Monats-Fibor + Aufschlag oder - Abschlag (Quoted Margin). Für die Simple Margin ergibt sich damit folgende Formel:

Simple Margin =   Tilgungskurs - aktueller Kurs
  Laufzeit + Quoted Margin

Suche

Persönliche Beratung

Lassen Sie sich von uns persönlich und individuell beraten. Für Sie und Ihre Themen engagieren wir uns gerne und finden so die optimale Lösung für Ihre Anliegen.

Versicherungsoptimierung

Ihre Versicherungen werden von unseren Fachleuten umfangreich analysiert und Sie erhalten schriftlich Vorschläge zur Optimierung bei Leistung und Beitrag. Natürlich kostenlos, für: Mehr Sicherheit. Weniger Kosten.

Mitgliedschaft

Profitieren auch Sie von den vielfältigen Vorteilen, die Ihnen der VWA e.V. und seine Kooperationspartner bieten. Werden Sie Mitglied, beziehen Sie Leistungen und Services und sparen Sie in vielen Bereichen bares Geld.

AIG Europe Limited
Allianz Versicherungen
Alte Leipziger Versicherungen
Axa Versicherungen
Badische Versicherungen
Condor Versicherungen
D. A. S. Rechtsschutzversicherung
DMB Rechtsschutz
ERGO Versicherungen
Generali Versicherungen
Gothaer Versicherungen
HDI Versicherung AG
InterRisk Vienna Insurance Group
VKB Versicherungskammer Bayern
KS/Auxilia Rechtsschutz
Mannheimer Versicherungen
Rhion Versicherungen
R+V Versicherung
Swiss Life AG
WÜBA
Wüstenrot & Württembergische AG
Zurich Versicherung