Unter
Vermögensverwaltung ist die ganzheitliche Betreuung eines in erster Linie großen Vermögens durch einen Finanzdienstleister zu verstehen. Dies können
Banken, ihnen nahestehende Spezialinstitute, aber auch bankenunabhängige Unternehmen oder Einzelpersonen sein.
Ziel einer optimalen Vermögensverwaltung ist es, dem Kunden den Aufwand abzunehmen, der mit einem aktiven Management seines Vermögens unweigerlich verbunden ist. Hierzu stellt der Vermögensverwalter sein Know-how zur Verfügung. Der Kunde zahlt ihm dafür ein Honorar, das pauschal, aber auch auf Erfolgsbasis vereinbart werden kann. Der Vermögensverwalter trifft alle Anlageentscheidungen auf der Grundlage einer zusammen mit seinem Kunden festgelegten Investment-Philosophie.
Eine gute Vermögensverwaltung beschränkt sich nicht nur darauf, das Guthaben der Kunden zu mehren. Sie bietet überdies spezielle Serviceleistungen an, wie z.B. die Unterstützung in allen Fragen der Vermögensübertragung, und hält zudem einen guten Kontakt zum Steuerberater des Kunden.