Die
Diversifikation ist eine Strategie zur
Risikominimierung. Das anzulegende Vermögen wird auf "diverse", sprich unterschiedliche
- Anlageprodukte,
- Regionen,
- Branchen,
- Märkte,
- Laufzeiten und/oder
- Währungen
verteilt, um nicht ausschließlich einem
Risiko ausgesetzt zu sein.
Risiken können zwar durch Diversifiation gemindert, aber nie ganz vermieden werden. Weniger Risiko bedeutet grundsätzlich weniger Rendite. Den Vorteilen der Diversifikation stehen oftmals höhere Kosten durch mehr Transaktionen (Transaktionskosten) gegenüber, sodass sorgfältig abgewogen werden muss, ob eine weitere Aufteilung wirklich mehr Gewinn bringt.