Jede
Anlageentscheidung ist mit irgendeinem Risiko verbunden. Die Kunst einer erfolgreichen
Anlagestrategie liegt darin, Chancen zu nutzen und
vorhandene Risiken zu minimieren. Das größte Problem liegt in der vernünftigen Umsetzung bekannter Theorien. Hier klafft eine große Lücke zwischen Theorie und Praxis. Menschen handeln nur bedingt rational und versuchen in Situationen, die viel zu komplex sind, um sie vollständig zu erfassen, mit wenig Aufwand und einfachen Regeln zu einer Entscheidung zu kommen, die dann aber häufig nicht optimal ist.
Bei einer erfolgreichen Risikostrategie sollten daher einige grundsätzliche Regeln nicht außer Acht gelassen werden.
- Anlagequalität in den Vordergrund stellen.
- Je höher die Rendite desto höher das Risiko.
- Die Werthaltigkeit des Unternehmens, des Emittenten oder der Immobilie beurteilen.
- Bedingungen genau prüfen: Kündigung, Kosten, Steuern.
- Vorsicht bei Sympathiekäufen und allgemeinen Trends.
- Möglichst antizyklisch handeln.
- Regelmäßige Kontrollen des Anlageobjektes.