Unabhängig von der Anlageform besteht grundsätzlich das allgemeine wirtschaftliche
Risiko steigender Preise, die einer Geldentwertung entsprechen. Eine solche Geldentwertung in einem bestimmten Zeitraum wird in der
Inflationsrate ausgedrückt. Je länger die Laufzeit einer Anlage, desto höher ist das Risiko des Kaufkraftverlustes. Der Investor wird für die Übernahme dieses Risikos mit einer höheren
Rendite entschädigt.
Anlageprodukte mit einem festen Rückzahlungskurs sind vom
Inflationsrisiko besonders betroffen. Bei regelmäßigen Einzahlungen kann dieser Tatsache mit einer Dynamisierung des Beitrages entgegen gewirkt werden.
Unterschiedliche Inflationsraten in einzelnen Ländern schlagen sich im Wechselkurs der beteiligten Währungen nieder.