Bund-Futures sind Terminkontrakte (Future) auf eine künstliche
Bundesanleihe und gehören somit zum wachsenden Bereich der sogenannten
Derivate, d.h. der "abgeleiteten" Finanzprodukte.
Ein Future verpflichtet den Verkäufer einer Ware (beim Bund-Future wären dies theoretisch Bundesanleihen), diese in einer ganz bestimmten Menge zu einem ganz bestimmten Termin und einem exakt fixierten Preis abzugeben. Der Käufer wiederum verpflichtet sich zur Annahme zu diesen Bedingungen. In der Praxis aber kommt es nur selten zur Erfüllung dieser Geschäfte, weil Terminkontrakte üblicherweise vor dem Liefertermin durch ein entsprechendes Gegengeschäft "glattgestellt" werden, d.h. die Verpflichtungen heben sich gegenseitig auf.
Optionen auf den Bund-Future werden an der Deutschen Terminbörse (DTB) gehandelt