Garantiefonds sind Investmentfonds, die überwiegend während eines festgelegten Zeitraumes gekauft werden können und die einen
festgelegten Mindestbetrag zu einem vorher bestimmten Zeitpunkt zur Rückzahlung garantieren.
Der
Garantiewert kann unterschiedlich ermittelt werden - er leitet sich entweder vom Wert der zugrunde liegenden
Benchmark zum Garantiezeitpunkt ab oder basiert auf einer Höchstpreisgarantie. Dabei wird der Wert des Fonds an festgelegten Zeitpunkten innerhalb der Garantieperiode betrachtet (z.B. monatlich). Liegt der Wert an einem dieser Stichtage höher als an den vorhergehenden Kontrolldaten, wird der aktuelle Stichtagswert der neue garantierte Rückzahlungswert zum Ende der Garantiezeit. Ermöglicht wird die Garantie überwiegend durch Zinszahlungen aus
festverzinslichen Wertpapieren. Grundsätzlich gilt auch für Garantiefonds, dass die erkaufte Sicherheit
Rendite kostet.