Im Gegensatz zu aktiv gemanagten Fonds bilden
Indexfonds einen Aktien- oder Rentenindex (z.B.
DAX, REX etc.) möglichst exakt nach. Folglich wird auf eine eigenständige
Anlagestrategie verzichtet, dadurch werden deutlich niedrigere Verwaltungskosten verursacht. Die Fonds-Performance schwankt in einer schmalen Bandbreite um die Entwicklung des Indexes.
Kunden, die an der Wertentwicklung eines Indexes partizipieren wollen, können alternativ
Indexzertifikate erwerben, die dem Erwerber gegenüber dem
Emittenten ein
Forderungsrecht auf Zahlung des Wertzuwachses verschaffen.