Als
Anlagestrategie werden die theoretischen Überlegungen verstanden, die der Strukturierung eines Vermögens zugrunde liegen. Bestimmungsfaktoren für die Anlagestrategie sind die
Anlegermentalität und das
Anlageziel.
Eine erfolgreiche Strategie ist dadurch gekennzeichnet, dass das magische Dreieck aus
Rendite,
Risiko und
Liquidität ausbalanciert ist. Dabei können verschiedene Ziele verfolgt werden:
- Minimierung des Risikos bei gleichbleibendem Ertrag,
- Maximierung des Ertrages bei gleichbleibendem Risiko oder
- Steigerung des Ertrages unter bewusster Erhöhung des Risikos
Anlagestrategien spiegeln sich natürlich auch in Depotzusammensetzungen wider, die dann folgende Bezeichnungen haben können:
- Sicherheitsdepot
Ziele:
- Erhaltung des investierten Kapitals,
- Erzielung eines angemessenen Gewinns, mindestens in Höhe der Inflationsrate.
- Renditedepot
Ziel: Mittelfristig Erzielung eines maximalen Ertrages.
- Dynamisches Depot
Ziel: Erzielung eines maximalen Gewinns unter Inkaufnahme und aktiver Nutzung kurzfristiger Marktschwankungen.
- Spekulationsdepot
Ziel: Maximaler Gewinn innerhalb kurzer Zeit.
- Steuerminimierungsdepot
Ziel: Reduzierung der jährlichen Steuerbelastung.
- Vorsorgedepot
Ziel: Langfristiger Wertzuwachs innerhalb eines längeren Zeitraums.