Ein
Limit ist der äußerste Preis, den ein Anleger für den Kauf oder Verkauf eines
Wertpapiers (z.B.
Aktien,
Anleihen etc.) zu zahlen bereit ist. Gibt ein Anleger einen solchen Auftrag an die Bank, handelt es sich um einen
limitierten Auftrag: Falls es innerhalb dieses Limits keinen Markt gibt, kommt das Geschäft nicht zustande.
Ein Limit ist tagesgültig oder gilt bis zum Ende eines Monats. Das Limit schützt Aktienkäufer und -verkäufer vor überraschenden Kursausschlägen. Wer seiner Bank kein Limit gibt, stimmt damit einem Kauf oder Verkauf auf der Basis "billigst" oder "bestens" zu.