Seit 01.01.2013 ist der Erwerb von Bundesschatzbriefen nicht mehr möglich.Bei diesem Wertpapier handelt es sich um
Schuldverschreibungen (
Anleihen) des Bundes mit einem Nennwert von 50 EUR und steigendem Zinssatz, die nicht an der Börse gehandelt werden. Sie konnten zuletzt bei Banken, Sparkassen und allen Landeszentralbanken gebühren- und spesenfrei ab einem Mindestauftrag von 52 EUR erworben werden. Auf Antrag konnten sie gebührenfrei bei der
Deutschen Finanzagentur verwaltet werden.
Es gabt zwei Arten von Bundesschatzbriefen:
Typ A und Typ B. Typ A hatte eine Laufzeit von sechs Jahren, Typ B eine Laufzeit von sieben Jahren. Bei Typ A wurden die Zinsen jährlich nachträglich ausgezahlt, bei Typ B am Ende der Laufzeit auf einen Schlag. Die
Rendite bei Typ B lag etwas höher als bei Typ A. Bei Typ B fielen die Steuern auf den Zinsertrag erst am Ende der Laufzeit an.
Bei Bundesschatzbriefen galten zuletzt (bei einem festgelegten Mindestauftrag von 52 EUR und einer Stückelung von 0,01 EUR) folgende Konditionen:
5. April 2011 (12 Uhr indikativ) |
|
|
|
Typ A (jährliche Zinszahlung) |
|
Typ B (Zinssammlung) |
Ausgabe |
|
|
|
2011/05 |
|
2011/06 |
ISIN / WKN |
|
|
|
111882 |
|
111883 |
Zinslauf ab |
|
|
|
1. April 2011 |
|
1. April 2011 |
Laufzeit |
|
Nominalzins |
|
Rendite |
|
Rendite |
1. Jahr |
|
1,00 % |
|
1,00 % |
|
1,00 % |
2. Jahr |
|
1,50 % |
|
1,25 % |
|
1,25 % |
3. Jahr |
|
2,00 % |
|
1,50 % |
|
1,50 % |
4. Jahr |
|
2,75 % |
|
1,80 % |
|
1,81 % |
5. Jahr |
|
3,75 % |
|
2,17 % |
|
2,20 % |
6. Jahr |
|
4,50 % |
|
2,53 % |
|
2,58 % |
7. Jahr (nur Typ B) |
|
4,50 % |
|
- |
|
2,85 % |
Quelle:
www.deutsche-finanzagentur.de