Die
Diversifizierung ist die Ausweitung der vorhandenen Produkt- bzw. Anlageproduktpalette.
Beispiel:Ein Bäckermeister, der bisher nur Brote und Semmeln in seinem Produktportfolio hatte und feststellt, dass Kuchen und Torten auch gut in sein Geschäftsumfeld passen und sich dort auch verkaufen lassen, wird sich für eine Diversifizierung in diese Produkte entscheiden und diese daher zusätzlich anbieten.
Für einen Anleger bedeutet Diversifizierung, dass er eine breitere Streuung seiner Anlagen etwa von bisher nur
Rentenpapieren in
Aktien oder
Fonds vornimmt und so das Risiko verringert, deutliche Verluste zu erleiden, wenn die Anlageform oder die gewählte Branche plötzlich nachgibt.