Immobilienfonds investieren das Geld des Sondervermögens langfristig in Mietobjekte an ausgesuchten, dem
Fondsmanagement Rendite versprechenden Orten. Im Gegensatz zu
offenen Immobilienfonds gibt es bei
geschlossenen Immobilienfonds (engl.: closed-end fund) einen
bestimmten Platzierungszeitraum, innerhalb dessen investiert werden kann - danach wird der Fonds
geschlossen.
Die Beteiligung an einem geschlossenen Immobilienfonds erfolgt in der Regel in Form einer
Kommanditeinlage.
Es handelt sich um eine unternehmerische Beteiligung mit entsprechenden Chancen und Risiken. Eine Rückgabe der Fondsanteile an die Fondsgesellschaft ist meist nicht möglich. Geschlossene Immobilienfonds werden angeboten, um ein spezielles Immobilienobjekt zu finanzieren.
In den letzten Jahren haben sich geschlossene Immobilienfonds aufgrund von Gesetzesänderungen vom Steuerstundungs- hin zum
Renditeobjekt entwickelt.