Als
Aktienfonds bezeichnet man Wertpapierfonds, die direkt in Anteilsscheine börsennotierter Unternehmen investieren. Der Anleger erwirbt also - zumeist über seine Hausbank - Anteile am Fondsvermögen einer Gesellschaft, die dieses zur Verfügung gestellte Kapital ihrerseits und in eigenem Namen vollständig oder überwiegend zum Kauf von
Aktien verwendet.
Diese Aktien können unter einem bestimmten Anlagefokus zusammengestellt werden, z.B. nach Ländern, nach
Branchen oder
indexbezogen.
Es gibt
ausschüttende Fonds, die die erwirtschafteten Erträge (z.B. Dividenden) an den Anleger ausschütten oder
thesaurierende Fonds, die die Erträge im Fonds wieder anlegen. In diesem Fall erhöht sich für den Anleger der Wert der Fondsanteile.
Anteile von Aktienfonds können in der Regel börsentäglich verkauft werden. Ihre Rentabilität hängt stark von der Qualität des jeweiligen Fondsmanagements und der allgemeinen Marktentwicklung ab. Genau wie bei den Aktien sollte mit Aktienfonds langfristig geplant werden, wobei das Risiko niedriger ist als beim Kauf einer Einzelaktie.