In einer zunehmend komplexer werdenden Welt geht so manches Mal der Blick für das Wesentliche verloren. Kapitalanlegern steht heute eine Vielfalt von Anlagemöglichkeiten zur Verfügung: Von
Bundesschatzbriefen bis hin zu
Futures ist alles möglich.
Häufig wird bei der Wahl zwischen den verschiedenen Anlageformen vergessen, dass Anlageentscheidungen grundsätzlich immer im Spannungsfeld zwischen
Rendite,
Risiko und
Liquidität liegen - entscheidend ist die unterschiedliche Gewichtung dieser Aspekte: Soll etwas eine hohe Rendite erzielt werden, so muss der Anleger in der Regel bereit sein, ein höheres Risiko einzugehen und/oder auf Liquidität, sprich Verfügbarkeit des Geldes verzichten.
Die gewählte Strategie muss sowohl analytisch mathematisch als auch psychologisch zum
Anlageziel passen.